Die Kinder werden von den Klassenlehrerinnen wie schon zuvor mit Lernpaketen versorgt. Genaueres zur Organisation des Lernens in diesen Tagen erfahren Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.
In der Zeit des Lockdowns sollen alle Kinder, die zu Hause betreut werden können, tatsächlich auch zu Hause bleiben. Wenn das nicht möglich ist, übernimmt die Schule die Betreuung und pädagogische Unterstützung in der Zeit von 8 bis 11:45 Uhr. Jedes Kind arbeitet dann in der Schule unter der Aufsicht einer Pädagogin an seinem Tagesplan.
Für diese Betreuung in der Schule, die auch tageweise in Anspruch genommen werden kann, ist eine Anmeldung per E-Mail an die Schule notwendig. Eingang ist für alle durch den Haupteingang.
Es wird bei Bedarf auch Nachmittagsbetreuung für jene Kinder geben, die schon bisher dazu angemeldet waren. Aus organisatorischen Gründen kann aber kein warmes Mittagessen bei Gourmet bestellt werden.
Auch die Frühbetreuung wird in der Zeit des Distance-Learnings angeboten.
Anmeldung zur Betreuung und zur Nachmittagsbetreuung bitte per E-Mail an die Schule.
Wir bitten Sie jedoch eindringlich, Ihr Kind auf keinen Fall in die Schule zu schicken, sollte es selbst oder eine Person aus seinem Umfeld unklare gesundheitliche Symptome zeigen. Die Infektionszahlen sind leider immer noch hoch, sodass wir zu unser aller Sicherheit darauf besonders großen Wert legen müssen.
Es herrscht
Maskenpflicht
im Schulhaus auf den Gängen.
BITTE SORGEN SIE DAFÜR, DASS IHR KIND EINE MASKE
MIT IN DIE SCHULE NIMMT!
Zur Erinnerung: Auch im Bus zur Schule muss die Maske getragen werden!
Bitte beim Eintreten die Maske tragen. Im Klassenraum, im Turnsaal, im Werkraum und in den Räumen der Nachmittagsbetreuung kann die Maske abgenommen werden.
Außerdem legen wir besonderen Wert auf Folgendes:
regelmäßig lüften
in die Armbeuge oder ins Taschentuch niesen
möglichst häufiger Aufenthalt im Freien
bei Krankheit zu Hause bleiben
Sollte Ihr Kind unklare gesundheitliche Symptome zeigen, klären Sie diese mit dem Hausarzt ab oder rufen Sie bitte 1450 an, bevor Sie das Kind in die Schule schicken.
In diesem Fall ist die Kommunikation zwischen Schule und Eltern besonders wichtig - bitte informieren Sie uns, falls Ihr Kind getestet wird oder es eine Testung oder einen positiven Fall im Umfeld des Kindes gibt!
-) Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen wegen der Pandemie dürfen schulfremde Personen außer zu vorher vereinbarten Terminen das Schulhaus nicht betreten, da es sonst unmöglich wäre, entsprechende Sicherheitsabstände einzuhalten. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, bitte um Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail.
-) Die Kinder betreten und verlassen das Schulhaus durch drei verschiedene Eingänge:
Die 4a und die 4b benutzt den Eingang beim Turnsaal.
Die 2a, die 2b und die 3a geht durch den Eingang der Nachmittagsbetreuung über die Brücke.
Die 1a, die 1b und die 3b geht durch das grüne Haupttor.
Kinder, die zwischen 7 und 7:45 Uhr in die Frühbetreuung kommen, betreten das Schulhaus immer durchs Haupttor.
Tobias, 4b, nahm an einem Zeichenwettbewerb von UNICEF Österreich teil. "Denk dir die Welt" war das Motto. Tobias fantasievolles Bild mit Spielplätzen auf den Dächern konnte die Jury überzeugen und er gewann in seiner Altersgruppe den ersten Platz!
Tobias, wir sind stolz auf dich und freuen uns mit dir!
vor der Schulschließung konnten die kleinen Bastelarbeiten fertiggestellt werden, mit denen Bewohnern zweier Pflegeeinrichtungen im Ort Freude bereitet werden soll. Auf Initiative von Frau Mag. Jenny Liska, die auch die Finanzierung organisiert und uns das Material und die Bastelanleitung geliefert hat, entstanden kleine Weihnachtsengerl, die von unseren Kindern mit persönlichen Grüßen ausgestattet wurden und nun auf dem "Flug" in die Pflegeeinrichtungen sind.
kann in dieser besonderen Zeit leider nicht stattfinden.
Wir werden im Frühjahr in Zusammenarbeit mit den Kindergärten die Kinder in Kleingruppen an einem Vormittag in die Schule einladen. Wenn Interesse besteht, wird es auch einen Besichtigungstermin für die Eltern geben, wenn es die Situation erlaubt.
mit einem Trainer der Black Jacks Baden hat allen großen Spaß gemacht!
Bilder sehen Sie >hier.
Weitere Infos zum Verein finden sie unter www.blackjacks.at
in unserer Kartoffelpyramide. Näheres dazu sehen Sie >hier.