Am Donnerstag den 14. September feierten wir Wortgottesdienst in der Gainfarner Pfarrkirche. Wir dachten darüber nach, dass alles seine Zeit hat: Ferienzeit und Schulzeit, Freizeit und Arbeitszeit, Sonnenschein und Regen, Morgen und Abend, Tag und Nacht. Jede Zeit hat einen Anfang und ein Ende und Gott ist jederzeit mit uns.
Allen Kindern und Eltern wünsche ich eine gute Anfangszeit und Eingewöhnungszeit und Gottes Segen.
Maria Hötzel
Religionslehrerin
Unser Ostergottesdienst findet diesmal in der Osterzeit, am Freitag, den 14. April 2023, um 10:15 Uhr in der Gainfarner Kirche statt.
"Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.
Kommt her und seht euch den Ort an, wo er lag."
Eine neue Zeit hat begonnen. Wir bereiten uns auf Ostern vor - auf das Fest der Auferstehung Jesu.
Wir wollen uns bemühen, gut zu sein und denken darüber nach, wie uns das gelingen kann.
Wir legen Wege mit Naturmaterialien und denken an die Wege des Josef und an die "Reise zur Sonne" mit vielen Aufgaben, Herausforderungen, Biegung und Lebenswenden. Das Labyrinth als Weg in die Mitte erinnert uns daran, dass Gott unsere Mitte ist.
Eine Nussmeditation lehrt uns die richtige Kraft für das Aufschlagen der Nüsse. Zuviel Kraft und die Nuss wird zertreten, geht kaputt, zu wenig Power und die Schale geht nicht auf, der Kern kann nicht heraus! Ist doch bei uns Menschen auch so, oder?
Mit einem bunt bewegtem Pfingstgebet gehen wir in die Pfingstfeiertage:
Gottes Geist ist wie ein Band, weht und schwingt von Hand zu Hand, formt Gemeinschaft, das tut gut. Gottes Geist, der macht uns Mut!
Lasst uns eine Kirche bauen
Gottes Liebe ist wie die Sonne
Streck deine Hand aus und lege sie in meine Seite!
auf dem Platz vor der Kirche
Agnes erhält auf wunderbare Weise von Leopold mit Gottes Hilfe ihren Schleier unversehrt zurück.
Am 24. Juli feiern wir den Heiligen Christophorus. Am 24. Dezember trägt sein Stab Blüten. Wir haben den Christophorusstab mit vielen bunten Blüten geschmückt.
zum Schulbeginn für die ersten Klassen:
Jesus liebt die Kinder und geht mit uns. In der Schule sind wir eine Schulgemeinschaft, bunt wie ein Regebogen.
Jedes Kind erhielt ein selbstgebasteltes Kreuz als Andenken und zur Erinnerung an das kleine Fest.
Wir feiern Erntedank in unseren Klassen und am Sonntag, 3. Oktober in der Pfarre Gainfarn. Wir schmücken die Klassenkreuze und gestalten eine Erntedankkarte für den Frühstückstisch. Erntedank ist für alle da. Für jeden Menschen gilt es DANKE zu sagen!
Mit Gott beginnen wir und bedenken, dass er unser "roter Faden" im Leben sein kann.
Meine Lieben,
vielleicht möchtet ihr mal ein bisschen in meiner Homepage schmökern. Hier seht ihr, was ich alles so mache.
Eure Maria
Wenn du mir schreiben möchtest, würde ich mich sehr freuen.
Das ist meine E-mail Adresse:
und das ist die Adresse meiner Homepage.